Selbstfürsorgetag für pflegende Angehörige

Am 20. November 2023 lud die Sozialbehörde Hamburg im Rahmen des europäischen Projektes SupportCare pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz zu einem Selbstfürsorgetag ein. Ziel der Veranstaltung war es, dieser besonders belasteten Gruppe wertvolle Impulse und praktische Anregungen für die eigene Selbstfürsorge zu vermitteln.

Nach einer Einführung in das Projekt SupportCare eröffnete Selbstfürsorge-Expertin Kathrin Richard den Tag mit einem lebendigen Vortrag. Sie vermittelte neben theoretischen Ansätzen zur Selbstfürsorgevor allem praktische Übungen, um besser auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Die Möglichkeit zum Austausch während einer lockeren Pause wurde sehr geschätzt und führte zu intensiven Gesprächen über persönliche Erfahrungen und Herausforderungen. „Durch den Austausch mit anderen Angehörigen und durch die aufgezeigten Wege zur Selbstwirksamkeit hatte ich ein Gefühl von Aufgefangensein“, berichtete eine Teilnehmerin.

Im weiteren Verlauf des Abends wurde das Selbstfürsorgebuch für pflegende Angehörige vorgestellt, das in einer ausführlichen und einer gekürzten Version zur Verfügung steht. Das Buch, das online frei zugänglich ist (Ergebnisse – SupportCARE (supportcare-project.eu)), enthält Tipps und Hilfestellungen, wie Selbstfürsorge im Alltag umsetzbar ist.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der interaktive Workshop, in dem die Teilnehmenden ihren persönlichen Selbstfürsorgeplan erarbeiteten. Diese Übung fand großen Anklang, viele Teilnehmende äußerten den Wunsch nach weiteren Veranstaltungen zu diesem Thema. Die Veranstaltung war geprägt von einer besonders achtsamen Ausrichtung, die sich auch in der engagierten Arbeit der Referent:innen widerspiegelte. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden unterstreichen, wie wichtig und relevant das Thema Selbstfürsorge für pflegende Angehörige ist.