Virtual Reality (VR) Training für pflegende Angehörige von Demenzpatienten

3-tägige VR-Schulung

Mit dem Ziel, das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken, wurde ein VR-Training für pflegende Angehörige, die Menschen mit Demenz betreuen, entwickelt. Das Training wurde dem SupportCare-Konsortium vom belgischen Partner VIVES bei einem Treffen in Roeselare, Belgien, vom 10. bis 12. Oktober 2023 vorgestellt.

Ziel der dreitägigen Schulung ist es, zukünftigen Ansprechpersonen den Umgang mit den Geräten beizubringen, die Schulung selbst zu erleben und nationalen Pilotkurse für pflegende Angehörige zu planen. Das Training zielt darauf ab, die Angst und den Stress der Pflegenden zu reduzieren und gleichzeitig bessere soziale Beziehungen zu den Pflegebedürftigen aufzubauen. Es basiert auf virtuellem Lernen (E-Learning und VR-Video), Simulationstechniken und immersiven Erfahrungen in Kombination mit einer interaktiven Reflexion. In diesen Schulungen, in denen die pflegenden Angehörigen die mit der Demenz verbundenen Einschränkungen und Verhaltensänderungen mit Hilfe der Virtual Reality (VR)-Technologie selbst erleben können, soll nicht nur Wissen vermittelt werden, sondern die Pflegenden sollen auch ein besseres Verständnis für das Verhalten und die Einschränkungen ihrer Angehörigen entwickeln.

Dies wird sich positiv auf die pflegenden Angehörigen auswirken, die durch das erworbene Wissen mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein erlangen, aber auch besser mit den von ihnen betreuten Personen zurechtkommen, da sie ihre Erwartungen an die Fähigkeiten ihrer Angehörigen angepasst haben. Darüber hinaus führt ein besseres Verständnis des Verhaltens einer Person mit Demenz zu mehr Empathie für ihre Situation, was das Stressempfinden der pflegenden Angehörigen verringern und sogar den Rückgang der kognitiven Funktionen der Person mit Demenz verzögern kann.

Feedback von den Teilnehmern:

  • „Wir haben uns als Gruppe getroffen und gut zusammengearbeitet! Wir haben gelernt, wie man die Ausrüstung benutzt und wie man die Ausbildung durchführt, ohne die Teilnehmenden zu vernachlässigen.
  • „Der Kurs war hervorragend organisiert und präsentierte die neuen Werkzeuge (VR) in einer klaren und umfassenden Weise.“
  • „Sehr interaktiv und etwas Neues für mich, außerdem ist das Thema sehr relevant.“
  • „Die Arbeit in einer relativ kleinen Gruppe bot mehr Möglichkeiten zur individuellen Unterstützung, zum Stellen von Fragen usw. Es half auch, eine starke Verbindung zwischen allen Teilnehmenden aufzubauen, was ein vertrauensvolles Umfeld schuf. Dies war entscheidend, insbesondere um ein realistisches Reflexionsszenario zu simulieren.

Projektbeschreibung und Website

Es wurde eine Projektwebsite entwickelt, die in allen Partnersprachen verfügbar ist und Informationen über das Projekt, aktuelle Informationen über die nächsten Schritte und Zugang zu den Projektergebnissen enthält.

SupportCare ist ein von der EU finanziertes Projekt, das darauf abzielt, pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz zu stärken und zu unterstützen, Instrumente und Wissen bereitzustellen, um negative Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der pflegenden Angehörigen zu verhindern und das Stigma der Demenz zu durchbrechen.

Erfahren Sie mehr über unser Projekt auf: supportcare-project.eu