Am 16. Juli 2024 fand im Rahmen des EU-Projekts SupportCARE eine inspirierende „Living Library“-Veranstaltung in den Räumen der Sozialbehörde statt. Ziel der Veranstaltung war es, Interessierten einen tieferen Einblick in das Thema Demenz und die Herausforderungen pflegender Angehöriger zu geben. Durch persönliche Erfahrungsberichte und einen offenen Austausch wurden die Teilnehmenden für dieses wichtige Thema sensibilisiert und Vorurteile abgebaut.
In einer entspannten und vertrauensvollen Atmosphäre berichteten zwei pflegende Angehörige von ihren alltäglichen Erfahrungen mit der Pflege von Menschen mit Demenz. Diese Geschichten boten den Anwesenden wertvolle Einblicke in die emotionalen und praktischen Herausforderungen, die mit der Pflege von Demenzerkrankten verbunden sind. Der persönliche Austausch gab den Teilnehmenden die Möglichkeit, nicht nur mehr über die Pflege, sondern auch über ganz konkrete Themen wie rechtliche Vorsorgemaßnahmen -beispielsweise Patientenverfügungen und Vollmachten- zu erfahren.
Die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen und mit den Speakern sowie anderen Teilnehmenden in Kontakt zu treten, wurde von den Anwesenden besonders geschätzt. Viele nutzten die Gelegenheit, um offene Fragen zu klären und sich über ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen.
Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, das Thema Demenz in die gesellschaftliche Diskussion zu bringen. Der Austausch von Erfahrungen und die offene Kommunikation haben dazu beigetragen, das Bewusstsein zu schärfen und gleichzeitig ein Gefühl der Verbundenheit zu schaffen. Die Living Library-Veranstaltung hat nicht nur informiert, sondern auch gezeigt, dass es notwendig ist, Demenz und die damit verbundenen Herausforderungen sichtbarer zu machen und auf die wichtige Rolle pflegender Angehöriger hinzuweisen.
Wir danken allen Teilnehmenden und Mitwirkenden für den erfolgreichen Verlauf dieser Veranstaltung! Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, das Verständnis für Demenz und die Pflege zu stärken und weiterführende Möglichkeiten des Austauschs zu schaffen.